Lerncoach
Auch Denken ist ein Sport!
Spickzettel / Was Nachhilfe gut macht / Lerncoach
Ein Lerncoach ist ein Lerntrainer
– also jemand, der einen Schüler im optimalen Lernen trainiert, so wie ein Fußballtrainer seine Spieler für ein optimales Spiel trainiert.
Ein Schüler, der das aktuell geforderte Wissen beherrscht, kann gute Noten schreiben. Ein Schüler, der lernen will und auch weiß, wie er lernen kann, wird seine guten Noten darüber hinaus auch zukünftig behalten.
Ein guter Nachhilfelehrer sollte deswegen immer auch ein Lerncoach sein. Neben dem „Was?“, also der Frage nach dem aktuellen und vergangenen Lernstoff, stellt er das „Wie?“ und „Wann?“, also die Frage nach der Selbstorganisation in den Mittelpunkt des Unterrichts.
Schüler können ihre Nachmittage häufig nicht gut strukturieren. Unlust auf Lernen und Hausaufgaben, Unübersichtlichkeit, wann was zu erledigen ist, und falsche Einschätzung der eigenen Kenntnisse führen zusammen mit fehlenden Lerntechniken zu einer frustrierenden Situation: sich drücken mit schlechtem Gewissen wechselt mit panischen Lernanfällen ab (-> Das Genie beherrscht das Chaos).
Die Überflieger arbeiten an diesem Punkt mit speziell entwickelten Lerncoach-Materialien. So gibt der „Fächerplan“ Klarheit über die Lern- und Hausaufgabenstruktur einer typischen Schulwoche, der „Wochentimer“ über die Zeitverteilung von Hausaufgaben sowie Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Die „Arbeitsübersicht“ hilft, den Überblick über die schon angesagten und noch zu erwartenden Arbeiten und Klausuren zu behalten, ein „Projekt“ erlaubt, Lernstoff sinnvoll auf größere Zeiteinheiten zu verteilen.
Wer ein Buch über Fußballtraining liest, wird dadurch nicht automatisch zum guten Fußballspieler. Wer Lerntechniken kennenlernt, wird auch nicht automatisch zum besseren Schüler.
Es braucht den Lerncoach, der mit dem Schüler neue Strukturen trainiert, den Einsatz von Methoden, Techniken und Materialien immer wieder neu anpasst und auftretende Probleme zu lösen hilft – und nicht zuletzt auch die motivationalen und emotionalen Aspekte des Lernens berücksichtigt (-> Lerncoaching).